FAQ.

Fragen über Fragen?

Hier findet Ihr die wichtigsten Informationen zu unserem Fahrrad-Camper kurz und knapp beantwortet. Bei weiteren Fragen könnt Ihr mich gern kontaktieren.

  • Warum heißt die Seite „Lebens pilgern“?
    Bei der Überlegung, ein Reise-Gefährt zu finden, welches die ungestörte Möglichkeit zum Rückzug und zur Stille bietet, bin ich auf die Idee des Fahrrad-Campers gekommen. Durch das entschleunigte Unterwegssein ist es fast unmöglich, früher oder später nicht auch den Weg zu sich selbst zu finden… im Grunde etwas, was man sonst nur beim Pilgern erleben kann… So war für mich der Name „Lebens-Pilgern“geboren…

  • Aus welchem Material sind die Fahrrad-Camper?
    Das Hauptmaterial ist Holz in verschiedenen Ausführungen. Auf die Verwendung von nicht natürlichen und wenig nachhaltigen Materialien haben wir so weit es uns möglich war verzichtet.

  • Kann man die Camper mit der Bahn transportieren?
    Ja, bedingt ist ein Transport mit ebenem Einstieg, wie sie bei S-Bahnen oder manchen Regionalbahnen vorhanden sind, grundsätzlich möglich.

  • Gibt es den Fahrrad-Camper auch als Bausatz zum selber bauen?
    Ja, dies ist in Vorbereitung! Evtl. sind auch angeleitete Bau-Workshops bei uns in der Holzwerkstatt Deliu denkbar…

  • Gibt es Strom im Wohnwagen?
    Ja, der Camper ist autark über eine PowerBank, oder später über einen weiteren Akku in Verbindung mit Solarpanels auf dem Dach.

  • Gibt es eine „Küche“?
    Ja, es gibt einen kleinen integrierten, einflammigen Gaskocher (mit Koch-Grundausstattung bei Vermietung).

  • Kann ich den Camper heizen ?
    Ja, es gibt als Option einen Heizungsaufsatz für den Gaskocher. Dieser sorgt für eine heimelige Wärme. Wir arbeiten an einer Möglichkeit einer IR-Heizung, ist aber noch Zukunftsmusik…

  • Wie groß ist die Reichweite?
    Mit einem „normalen“ Fahrrad als Zugfahrzeug ist die Reichweite praktisch nur durch die eigene Kondition begrenzt. Wir empfehlen allerdings den Einsatz eines E-Bikes zum Ziehen. Reichweiten von ca. 70 – 80 km sollten so machbar sein…

  • Wie schwer ist so ein Camper?
    Das „Leergewicht“ liegt bei ca. 60 kg. Beladen für die Reise mit ausreichend Wasser, Proviant und sonstigem Gepäck wird man so ca. bei 70-75 kg (je nach gewünschtem Komfort) liegen.

  • Gibt es Stauraum im Camper ?
    Ja, unter der Liegefläche und auch an der Seite gibt es verschiedene Stauräume, die für die wichtigsten Sachen ausreichen sollten.

  • Auf welchen Wegen kann ich mit dem Camper fahren?
    Grundsätzlich darf man auf allen Straßen und Wegen fahren. Es gibt keine rechtlichen Einschränkungen und vor allem darf man auch auf allen Forst- und Waldwegen unterwegs sein.

  • Darf ich mich zum Übernachten überall hinstellen…?
    Ja, das ist das absolut tolle an diesem Projekt. Es gibt (bis heute 😉 ) keinerlei rechtlichen Einschränkungen. Das heißt, Du darfst damit nicht nur überall hinfahren (wo erlaubt), sondern auch überall übernachten. Also im Wald, am See, in den Bergen,…

  • Muss ich für die Übernachtung die Inneneinrichtung umbauen?
    Nein, genau das ist da das coole an dem Wagen. Anhalten, Stützen runter machen, einsteigen, hinlegen, entspannen,…

Fahrrad-Camper
Einmal einparken in der Alten-Bux bitte – alles vollkommen problemlos 🙂